17.Saisoneröffnung
28.04.2018,
14:00 Uhr in Verbind mit „Deutschland spielt Tennis“
18.Vereinsmeisterschaften
19.Verschiedenes
1.Begrüßung
und Feststellung der Beschlussfähigkeit Um
20:15 Uhr eröffnete
der 1. Vorsitzende, Ulrich Storm, die Versammlung, die
von insgesamt 14
Mitgliedern besucht wurde. Der Vorstand war vertreten durch Ulrich Storm (1.
Vorsitzender), Rolf Jolk
(2. Vorsitzender), Klaus Knoche (Kassierer), Michaela
Padberg (Jugendwartin),
Steffi Storm (Schriftführerin), und Frank Tillmann (
Breitensportwart).
Sportwart Dirk Hammel war verhindert.
2.Ehrung
der Verstorbenen Leider
mussten wir in
diesem Jahr den Verlust von unserem Mitglied Rita
Müller verkraften. Die
Versammlung erhob sich zu einer Gedenkminute. Ulrich
erwähnte noch, dass Rita
Müller in diesem Jahr Ihr 25 Vereinsjubiläum gefeiert
hätte. Sie verstarb im
Alter von 76 Jahren.
3.Verlesung
des Protokolls der letzten
Jahreshauptversammlung Da
das Protokoll aus
der Jahreshauptversammlung 2017 seit fast einem Jahr
auf unserer Webseite
stand, wurde einstimmig auf das Verlesen des
Protokolls verzichtet.
4.Kassenbericht
für das Geschäftsjahr 2017 Kassierer
Klaus Knoche
stellte den Kassenbericht vor. Er erklärte das im
Geschäftsjahr 2017
Gesamteinnahmen von 23.882,61 ¤ zu verzeichnen gewesen
sind. Dem gegenüber
standen Gesamtausgaben von 24.969,60 ¤.Dies ergab
einen Verlust von 1.086,99 ¤.
Bei dem Jugendtraining beliefen sich die Einnahmen auf
9.647,17 ¤ und die
Ausgaben auf 10.928,40 ¤. Somit belief sich der
Vereinszuschuss für die
Jugendarbeitauf
1.281,23 ¤.
Klaus erklärte, dass der Grund für den Verlust auf den
Rückgang der Mitgliederzahlen,
der leider im gesamten Tennisbereich zu verzeichnen
sei, zurückzuführen ist.
Aufgrund noch vorhandener Rücklagen aus dem Jahr 2016
konnte der Verlust
ausgeglichen werden.
Die Mitgliederzahlen zum 31.12.2017 belaufen sich in
Summe auf 140 Mitglieder.
Trotz der weiterhin rückläufigen Mitgliederzahlen soll
vorerst der Beitrag
nicht verändert werden. Maßnahmen zur Gegensteuerung
sollen unter dem Punkt
Verschiedenes diskutiert und beschlossen werden.
5.Bericht
der Kassenprüfer Wolfgang
Strätgen als einer
der beiden Kassenprüfer, bescheinigte anschließend in
seinem Bericht eine hervorragende
Kassenführung. Werner Reuther war an diesem Abend
verhindert. Wolfgang Strätgen
beantragte, dem Kassierer Entlastung zu erteilen. Dies
wird von der Versammlung
einstimmig, ohne Enthaltungen, angenommen.
6.Bericht
des Sportwartes Der
Bericht des
Sportwartes wird vom 1. Vorsitzenden Ulrich Storm
vorgetragen.
In der Saison 2017 haben 6 Mannschaften am
Spielbetrieb teilgenommen.
Unsere Damen 1 sind dabei aus der Kreisliga in die 1.
Kreisklasse abgestiegen.
Unsere Damen 2 schafften den Verbleib in der 1.
Kreisklasse
Unsere Damen 60 werdenauch in diesem Jahr wieder in
der Verbandsliga spielen.
Unsere Herren 40 schafften den Aufstieg von der
Südwestfalenliga in die
Verbandsliga
Unsere Herren 60 stiegen dagegen aus der
Südwestfalenliga in die Bezirksliga ab
Unsere Herren 50b spielen weiterhin in der
Bezirksklasse.
Die Spiele der Saison 2018 finden in dem Zeitraum vom
05.05. bis zum 09.09.2018
statt.
Dabei müssen alle Mannschaften nun neu mit dem Ball
des WTV (TOUR) spielen.
Am 21.09.2018 fand erneut das Damen Doppelturnier des
TK - Sauerland auf
unserer Anlage statt. Hier siegten das Doppel Conny
Föckeler und Renate
Schäfers vom TC Brilon. Auf Platz 2 und 3 kamen die
Doppel von Blau-Weiß
Sundern und vom TC Madfeld.
Ulrich wünsche zum Schluss seines Berichtes allen
Mannschaften eine
erfolgreiche Saison.
7.Bericht
der Jugendsportwartin Jugendwartin
Michaela
Padberg berichtet, dass noch 32 Jugendliche im Verein
gemeldet seien. Davon
nehmen 16 am Vereinstraining teil. Das Training wird
von folgenden Trainern
durchgeführt:
Michael Eickhoff und Dirk Hammel. Die Trainingszeiten
sind :
Montags von 14:45 Uhr bis 21:00 Uhr und Mittwoch von
18:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
Besondere Erfolge konnten Emma Bartmann und Carla
Padberg mit jeweils zweiten
Plätzen bei den Bezirks- Jüngstenmeisterschaften
erringen.
8.Bericht
des Breitensportwartes Unser
BreitensportwartFrank Tillman berichtete über diverse
Aktivitäten der aus der vergangenen Saison. Am
29.04.17 fand die
Saisoneröffnung mit einem Doppelturnier und
anschließendem Grillabend statt.
Bei dem Herdringer Weihnachtsmarkt 2017 vom
Vereinsring Herdringen hat der
Tennisclub selbstverständlich wieder geholfen und den
Glühweinstand
ausgerichtet.
Die Saisoneröffnung 2018 ist für den 28.04.2018
vorgesehen. Aufgrund der
derzeitigen Wetterlage kann ein genauer Termin zur
Herstellung der Plätze noch
nicht bekannt gegeben werden.
9.Bericht
des Vorstandes Der
Bericht des
Vorstandes wurde von Ulrich Storm vorgetragen. Ulrich
berichtete von der
Bezirksversammlung am 09.11.2017 in Hagen, von dem
Verbandstag am 24.02.2018 in
der Stadthalle Kamen, von der Kreisversammlung am
14.03.2018 in Oeventrop, von
der Mitgliederversammlung des Stadtsportverbands
Arnsberg am 26.03.2018 in
Holzen, und von der Frühjahrsversammlung des
Vereinsrings Herdringen am
08.03.2018.
Der eingenommene Geldbetrag bei dem Herdringer
Weihnachtsmarkt soll nach den
Abzügen aller Unkosten in diesem Jahr in ein Projekt
für einen Herdringer
Wappenbaum fließen.
Besonders erfreulich war die Verleihung der Bronzenen
Ehrennadel des
Tennisbezirks Südwestfalen für unsere Michaela
Padberg.
10.Entlastung
des Vorstandes Nach
dem Bericht von
Ulrich Storm, beantragte Wolfgang Strätgen die
Entlastung des Vorstandes. Die
Entlastung wurde einstimmig aus der Versammlung
erteilt.
11.Neuwahlen
des Vorstandes Anschließend
fanden die
Neuwahlen des Vorstandes statt.
Die Wahl des ersten Vorsitzenden wurde von unserem
Ehrenvorsitzenden Dieter
Latzer durchgeführt.
Er schlug Ulrich Storm zur Wiederwahl vor. Ulrich
wurde einstimmig zum 1.
Vorsitzenden wiedergewählt.
Als Jugendwartin wurde Michaele Padberg einstimmig
gewählt.
Als Breitensportwart wurde FrankTillman einstimmig
gewählt, und als
Schriftführerin wurde Steffi Storm ebenfalls
einstimmig wiedergewählt.
12.Wahl
der Kassenprüfer/innen Für
den ausscheidenden
Kassenprüfer Werner Reuther wurde aus der Versammlung
Josef Reichenbruch
vorgeschlagen. Josef wurde für 2 Jahre von der
Versammlung einstimmig gewählt.
13.Haushaltsvorschlag
für das Geschäftsjahr
2018 Klaus
Knoche stellte
nun den Haushaltsvorschlag für 2018 vor.
Gesamteinnahmen von rund 23.520,--¤ bei der jetzigen
Mitgliederzahl stehen
kalkulierte Ausgaben von 22.960,--¤ gegenüber. Der
Haushaltsvorschlag wurde von
der Versammlung einstimmig angenommen.
14.Ehrung
der Jubilare für 25-jährige
Mitgliedschaft Für
25 jährige
Vereinszugehörigkeit wurde unser Kassierer Klaus
Knoche mit der silbernen
Vereinsnadel von Ulrich Storm und Rolf Jolk geehrt.
15.Ehrung
der aufgestiegenen Mannschaften Ulrich
Storm fasste die
Erfolge der Herren 40 aus dem letzten Jahr nocheinmal
zusammen. Leider konnte
er den Mannschaftsführer Daniel Krusel nicht mit einem
kleinen Geschenk (Dose
der neuen WTV Bälle) ehren, da von der Mannschaft kein
Spieler anwesend war.
16.Arbeitseinsatz
(1. Arbeitseinsatz
14.04.2018, 10:00 Uhr) Um
die Platzanlage nach
dem Winter wieder herzurichten, wurde der erste
Arbeitseinsatz der Mitglieder auf
den 14.04.18 festgelegt.
17.Saisoneröffnung
28.04.2018, 14:00 Uhr in
Verbind mit „Deutschland spielt Tennis“ Ulrich
gab den Termin
für die Saisoneröffnung für den 28.04.18 bekannt. Die
Saisoneröffnung läuft
unter dem Motto Deutschland spielt Tennis.
18.Vereinsmeisterschaften Aufgrund
der lang
gezogenen Spieltermine bis in den September, konnte
noch kein genauer Termin
für die Clubmeisterschaften festgelegt werden. Der
Termin wird vom Vorstand im
Laufe der Saison rechtzeitig bekannt gegeben.
19.Verschiedenes Unter
dem Punkt
verschiedenes wurde zuerst einmal das Thema
rückläufige Mitgliederzahlen in
Verbindung mit den finanziellen Aufwendungen für
unsere 6 Plätze, sowie dem
entstandenen Geldverlust aus dem Jahr 2017, sehr
konstruktiv diskutiert. Der Vorstand
schlug vor entweder einen oder
zwei Plätze für die Saison 2018 nicht aufbereiten zu
lassen. Die anschließende
Abstimmung ergab, bei 5 Gegenstimmen, dass 2 Plätze
nicht für diese Saison
aufbereitet werden.
Der nächste Punkt befasste sich mit dem allgemeinen
Zustand unserer
Platzanlage. Hier sind einige Investitionen nötig, um
einen Alterungsverfall zu
verhindern.
So wurden folgende Themen durchgesprochen:
Überprüfung der Spielgeräte wie Schaukel und Spielhaus
für unsere kleinen
Kinder. Diese müssen nach den heutigen
Sicherheitsvorschriften überprüft und eventuell
nachgebessert werden. Andreas Seidel verwies auf die
nicht mehr nutzbaren Kunststoff-
Tische und Stühle auf der Terrasse, sowie auf die
Gartenanlage um unser
Clubhaus herum. Der Vorstand wird die
Terrassenausstattung überprüfen, und
defekte Tische und Stühle entsorgen, bzw. falls nötig
neue beschaffen.
Zum Schluss wurde das Thema Mitglieder- Gewinnung sehr
konstruktiv diskutiert.
Da in Herdringen durch das neue Baugebiet die
Einwohnerzahl in den nächsten
Jahren steigen wird, Tennis auch im hohen Alter noch,
dem körperlichen Zustand
der Personen angepasst, gespielt werden kann, wird der
Vorstand einige Versuche
unternehmen, um Neumitglieder zu generieren. So wurden
sogenannte Flyer-
Aktionen, sowie Schnuppertermine für Personen, die
Interesse am Tennissport haben,
vereinbart.
Ebenso soll es in der Saison an den Freitagen einen
sogenannten gemischten
Abendab
17:00 Uhr geben, wo Mitglieder
frei untereinander spielen sollen, um die Gemeinschaft
zu fördern, und
eventuelle tennisinteressierte Personen von unseren
Mitgliedern an den
Tennissport heran geführt werden können.
Um
22:25 Uhr schloss unser
1. Vorsitzende Ulrich Storm die Versammlung.