![]() |
Herdringer Tennisclub e.V. |
|||||||
|
08.05.2016 - Protokoll der
Jahreshauptversammlung vom 22.04.2016 |
---|
Protokoll der Jahreshauptversammlung 201622. April 2016, Landhotel DietzelUm 20:10 Uhr eröffnet der 1. Vorsitzende, Ulrich Storm, die Versammlung, die von insgesamt 24 Mitgliedern besucht wird.Der Vorstand ist vertreten durch Ulrich Storm (1. Vorsitzender), Rolf Jolk (2. Vorsitzender), Michaela Padberg (Jugendwartin), Klaus Knoche (Kassierer), und Frank Tillmann (Breitensportwart). Krimhild Vielhauer (Schriftwart) und Dirk Hammel (kommissarischer Sportwart) sind verhindert. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
|
1. Begrüßung und Feststellung der BeschlussfähigkeitUlrich Storm begrüßt die versammelten Mitglieder und stellt die Beschlussfähigkeit fest. |
2. Verlesung des Protokolls der letzten JahreshauptversammlungDa das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 seit fast einem Jahr im Internetauftritt des HTC unter „Interna“ eingesehen werden konnte, verzichtet die Mitgliederversammlung einstimmig, ohne Enthaltung, auf eine Verlesung des Protokolls. Zum Protokoll gibt es keine Fragen aus der Versammlung. |
3. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2015Kassierer Klaus Knoche stellte anschließend den Kassenbericht vor. Er erklärt, dass im Geschäftsjahr 2015 Gesamteinnahmen in Höhe von 33.724,84 ¤ zu verzeichnen gewesen seien. Die Ausgaben beliefen sich auf 27.931,48 ¤, so dass sich insgesamt ein Gewinn von 5.793,36 ¤ ergebe. Klaus Knoche erklärte, dass bei den Ausgaben die Kosten für die Hallenmiete der Tennishalle noch fehlen, da der Hallenbesitzer uns bisher noch keine Rechnung gestellt hat. Die fehlende Rechnung muss nun in dem Geschäftsjahr 2016 verbucht werden. Dadurch relativiert sich der Gewinn um rund 2.300,00 ¤.Eine Rücklagenzuführung wurde nicht getätigt, da durch den Umbau der Küche ebenfalls noch weitere zusätzliche Kosten auflaufen werden. Somit beliefen sich einschließlich Zinsen von 5,12 ¤ für das Jahr 2015 die offenen Rücklagen zum 31.12.2015 auf 6.958,99 Euro. Für das Jugendtraining betrugen die Einnahmen 13.943,14 ¤, und die Ausgaben 12.457,60 ¤. Somit habe sich zwar anhand der Belege ein Überschuss von 1.485,54 ¤ ergeben, wobei aber wie oben schon erwähnt eine Rechnung der Tennishalle noch fehle. Dies wird dann in 2016 zu einem um ca. 2.200,00 ¤ erhöhten Zuschuss des Vereins führen. Klaus Knoche erklärt weiterhin, dass sich die Mitgliederzahl im Jahr 2015 von 182 auf 164 Personen verringert habe. Die größte Veränderung fand im Jugendbereich mit minus 13 Jugendlichen statt. Bei den Erwachsenen sind zurzeit noch 87 Personen im Verein aktiv spielberechtigt. Trotz der weiterer Mitglieder Rückgänge, können die Beiträge bisher stabil gehalten werden. |
4. Bericht der KassenprüferWolfgang Strätgen und Peter Gawenda als Kassenprüfer, bescheinigten anschließend in ihrem Bericht eine ordentliche Kassenführung. Wolfgang Strätgen beantragt, dem Kassierer Entlastung zu erteilen. Dies wird von der Versammlung einstimmig, ohne Enthaltungen, angenommen. |
5. Bericht des SportwartesDer Bericht des Sportwartes wird vom Vorsitzenden Ulrich Storm vorgetragen.In der Saison 2015 haben 7 Mannschaften am Spielbetrieb teilgenommen. Sehr erfreulich waren dabei die einzelnen Leistungen. 4 Mannschaften schafften den Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse. Besonders erwähnen muss man hier die Damen 55 und die Herren 70. Beide Mannschaften spielen ab diesem Jahr in der Verbandsliga! Ebenfalls Aufgestiegen ist die 1.Damenmannschaft von der 1.Kreisklasse in die Kreisliga und die 2.Herren 40 auch von der 1.Kreisklasse in die Kreisliga. In diesem Jahr sind folgende Mannschaften gemeldet:
In der Sommersaison 2016 müssen folgende Bälle eingesetzt werden:
Die Ordnungsgelder wurden vom Verband neu angepasst. Vor allem ist hier der Punkt 1.9 unwahre Angaben im Spielbericht von Bedeutung. Beim Vergehen, zum Beispiel durch aufschreiben von nicht gespielten Doppeln, wird eine Strafe von 250,00 ¤ fällig. Wie in den vergangenen Jahren haben wir auch wieder das Doppelturnier der Damen Vormittagsrunde auf unserer Anlage ausgerichtet. In der Gruppe A siegten Marita Haake, und Ingrid Pscheidt vom TC Blau-Weiß Sundern. In der Gruppe B siegten Dorothea Schmidt, und Irma Scholz vom TC Madfeld. |
6. Bericht der JugendsportwartinJugendwartin Michaela Padberg berichtet, dass nur noch 41 Jugendliche im Verein gemeldet seien. Davon nehmen 25 am Vereinstraining teil. Das Training wird von folgenden Trainern durchgeführt:
Vier Mannschaften haben in 2015 am Spielbetrieb teilgenommen:
Die Jüngstenkreismeisterschaften fanden in 2015 wieder auf unserer Anlage statt. An drei Tagen haben insgesamt mehr als 40 Kinder teilgenommen. Unser Dank geht dabei an die Fa. DART Fördertechnik, die die Pokale stiftete. Auch 2016 werden wir wieder die Jüngstenkreismeisterschaften auf unserer Anlage austragen. Der genaue Termin steht noch nicht fest, wird aber nach den Ferien sein. Michaela berichtete noch von der 1. Low-T-Ball Sichtung, die Niklas Padberg in der Heinrich-Knoche-Schule durchgeführt hat. Die Kinder waren begeistert und wir planen dies im Sommer auf unserer Anlage als Schnupperkurs zu wiederholen. |
7. Bericht des Platz- und BreitensportwarteEs folgte der Bericht von Frank Tillmann.Am 03.05.2015 erfolgte die Saisoneröffnung mit einem kleinen Mix- Turnier auf unserer Anlage. Leider nahmen nur 4 Damen und 6 Herren an dieser Eröffnung teil. Des Weiteren fand in der Saison ein Schleifchenturnier statt. An diesem Turnier haben 13 Damen teilgenommen. Bei Sekt und guter Laune verbrachte man einen schönen Tag auf unserer Anlage. Am 21.11.2015 haben wir wieder am 5. Herdringer Weihnachtsmarkt auf dem Schützenhof teilgenommen. Wir haben den Glühweinstand betreut, und bei den kühlen Temperaturen konnten wir uns nicht wegen mangelnder Arbeit beschweren. Der Weihnachtsmarkt, der von allen Vereinen durchgeführt wird war wieder ein voller Erfolgt, zu dem wir beitragen konnten. Da in diesem Jahr bedingt durch den Tod unseres bisherigen Platzaufbereiters die Plätze noch nicht fertig gestellt sind, wird es aus Termingründen keine offizielle Saisoneröffnung geben. Seit Januar hat Frank die Küche in unserem Clubheim erneuert. Unser Mitglied Alwin Jolk hat dazu seine Altküche, die noch in einem sehr guten Zustand war, gespendet. Einige Teile wie Herd und Dunstabzugshaube haben wir zusätzlich neu angeschafft. Ebenso hat Frank die Fliesen komplett erneuert. Die Arbeit von Frank wurde durch die anwesenden Mitglieder besonders gelobt. Als kleines Dankeschön überreichte Ulrich ein Tennishandtuch für Frank und Alwin. Die Aufbereitung der Plätze sollte nun nach Angabe am 25.04.2016 erfolgen. |
8. Bericht des Vorstands
Ulrich berichtete von der Bezirksversammlung am 24.10.15
in Meschede sowie vom Verbandstag am 27.02.16 in Kamen und
der Jahresversammlung vom Stadtsportverband Arnsberg vom
04.04.2016. |
9. Entlastung des VorstandesAuf Antrag von Wolfgang Strätgen wurde der Vorstand von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet. |
10. Neuwahlen des VorstandesBei den Wahlen des Vorstandes stehen die Positionen der 1. Vorsitzende/r, der Jugendwart/in der Breitensportwart/in und der Schriftführer/in an.
|
11. Wahl der Kassenprüfer/innenPeter Gawenda ist noch für ein Jahr gewählt.Für den ausscheidenden Kassenprüfer Wolfgang Strätgen, wird als neuer Kassenprüfer Werner Reuther aus der Versammlung vorgeschlagen und einstimmig ohne Enthaltung gewählt. |
12. Haushaltsvorschlag für das Geschäftsjahr 2016Der Haushaltsvorschlag für das Jahr 2016, vorgestellt von Klaus Knoche, sieht auf der Einnahmeseite einen Betrag von 30.330,00 ¤ und auf der Ausgabenseite einen Betrag von 29.910,00 ¤ vor, was einen Gewinn in Höhe von 420 ¤ bedeutet. Der Vorschlag wird einstimmig genehmigt. |
13. Ehrung der Jubilare für 25-jährige Mitgliedschaft
Zum 25- jährigen Vereinsjubiläum wurden folgende
Mitglieder vom 1. Vorsitzenden Ulrich Storm und vom 2.
Vorsitzenden Rolf Jolk geehrt:
|
14. MitteilungenDer erste Arbeitseinsatz findet am 23.04.2016 ab 10:00
Uhr statt. Der zweite Arbeitseinsatz findet am 30.04.2016 ab 10:00
Uhr statt. Die Vereinsmeisterschaften sind für den 17. Und
18.09.2016 vorgesehen. |
15. VerschiedenesWerner Reuther sprach bei zunehmendem Verlust von Mitgliedern darüber, eventuell von unseren vorhandenen 6 Plätzen einen oder zwei nicht mehr aufzubereiten und zu schließen.Dies ist allerdings derzeit noch kein Thema. Berücksichtigen muss man bei so einer Maßnahme auch die Folgen. Frank Tillmann teilte dazu mit, dass die Einsparung von einer Platzaufbereitung ca. 500,00 ¤ ausmachen würde. Möchte man allerdings zu einem späteren Zeitpunkt dann den Platz wieder nutzen, so muss dieser komplett vom Grundaufbau erneuert werden. Diese Kosten stehen dann in keinem Vergleich zu den Kosten für eine Platzaufbereitung. Des weiteren wurde über die Situation im Clubhaus gesprochen. Ulrich Storm erklärte, dass Anna zu den Meisterschaftsspielen anwesend ist und die Bewirtung mit Fassbier wie bisher übernimmt. In den Ferien wird Anna nicht vor Ort sein. Für Getränke ist in dieser Zeit ausschließlich der vorhanden Getränkeautomat verantwortlich, außer man hat sich mit Anna im Vorfeld abgestimmt. Anna wird die Nassräume und Toiletten vom Clubhaus in den Ferien dreimal pro Woche reinigen. Hier sind alle Mitglieder gefragt, auf Sauberkeit im Clubhaus zu achten. Genutzte Gläser sind bitte auch wieder zu reinigen. Ulrich wies noch darauf hin, dass wir wieder bei der Aktion „Arnsberg putzt munter“ mitgemacht haben. Rund um unsere Anlage wurde einige Säcke Müll gesammelt. |
Die Versammlung endet um 21:45 Uhr. Rolf Jolk, 2. Vorsitzender |
Herdringer Tennisclub e.V. |
Letzte Änderung: 08.05.2016 |