![]() |
Herdringer Tennisclub e.V. |
|||||||
|
04.05.2015 - Protokoll der
Jahreshauptversammlung vom 24.04.2015 |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Protokoll der Jahreshauptversammlung 201524. April 2015, Landhotel DietzelUm 20:10 Uhr eröffnet der 1. Vorsitzende, Ulrich Storm, die Versammlung, die von insgesamt 17 Mitgliedern besucht wird.Der Vorstand ist vertreten durch Ulrich Storm (1. Vorsitzender), Rolf Jolk (2. Vorsitzender), Michaela Padberg (Jugendwartin), Klaus Knoche (Kassierer), Frank Tillmann (Breitensportwart) und Krimhild Vielhauer (Schriftwart). Dirk Hammel (kommissarischer Sportwart) ist verhindert. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Tagesordnung
|
||||||||
1. Begrüßung und Feststellung der BeschlussfähigkeitUlrich Storm begrüßt die versammelten Mitglieder und stellt die Beschlussfähigkeit fest. |
||||||||
2. Ehrung der Verstorbenen
Unser langjähriges Mitglied Theo Kaiser ist nach langer
Krankheit am 10.02.2015 gestorben. Schon seit einigen
Jahre konnte er nicht mehr aktiv am Tennissport
teilnehmen. Aber seine Liebe zum Tennissport verlor er
nicht; immer wieder kam er gern auf die Clubanlage, um
sich mit alten Sportfreunden zu unterhalten, ihnen beim
Sport zuzuschauen und ein Bierchen zu trinken. |
||||||||
3. Verlesung des Protokolls der letzten JahreshauptversammlungDa das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 seit fast einem Jahr im Internetauftritt des HTC unter „Interna“ eingesehen werden konnte, verzichtet die Mitgliederversammlung einstimmig, ohne Enthaltung, auf eine Verlesung des Protokolls. Zum Protokoll gibt es keine Fragen aus der Versammlung. |
||||||||
4. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2014Es folgt der Kassenbericht von Kassierer Klaus Knoche. Er erklärt, dass im Geschäftsjahr 2014 Gesamteinnahmen in Höhe von37.616,97 ¤ zu verzeichnen gewesen seien. Die Ausgaben beliefen sich auf 37.111,61 ¤, so dass sich insgesamt ein Gewinn von 505,56 ¤ ergebe. Eine Rücklagenzuführung habe nicht getätigt werden können. Somit beliefen sich einschließlich Zinsen von 5,14 ¤ für das Jahr 2014 die offenen Rücklagen zum 31.12.2014 auf 6.953,87 Euro. Für das Jugendtraining betrügen die Einnahmen 14.662,16 ¤, die Ausgaben 16.270,00 ¤. Somit habe der Verein einen Zuschuss von 1.607,84 ¤ zahlen müssen. Klaus Knoche erklärt weiterhin, dass sich die Mitgliederzahl im Jahr 2014 von 205 auf 182 Personen verringert habe. Erwachsene spielberechtigte Mitglieder seien zur Zeit nur noch 96 Personen im Verein vertreten. Jedoch könnten die Beiträge trotz der gesunkener Mitgliederzahlen bisher stabil gehalten werden. |
||||||||
5. Bericht der KassenprüferWolfgang Strätgen als Kassenprüfer, bescheinigt anschließend in seinem Bericht eine ordentliche Kassenführung und beantragt, dem Kassierer Entlastung zu erteilen. Dies wird von der Versammlung einstimmig, ohne Enthaltungen, angenommen. |
||||||||
6. Bericht des SportwartesDer Bericht des Sportwartes wird vom Vorsitzenden Ulrich Storm vorgetragen.
Die Mannschaft H50
B-Doppel wurde abgemeldet.
Neu hinzugekommen ist eine zweite Damenmannschaft:
Einen Aufstieg erzielten
zwei Mannschaften:
Drei Mannschaften konnten
ihre Klasse halten:
Eine Mannschaft ist
abgestiegen:
Die Firma Dunlop weist
darauf hin, dass die Balldosen des Turnierballes „Dunlop
Fort Tournament“ Anfang des Jahres mit einer neuen Optik
versehen worden seien. Da sich der Ball selbst jedoch
nicht geändert hat, können die Bälle sowohl der „alten“
als auch der „neuen“ Balldose als offizieller Spielball
bei Turnieren genutzt werden.
|
||||||||
7. Bericht der JugendsportwartinJugendwartin Michaela Padberg berichtet, dass nur noch knapp 40 Jugendliche im Verein gemeldet seien. Davon nehmen 34 am Vereinstraining teil. Das Training wird von folgenden Trainern durchgeführt:
Zwei Kinder nehmen am Bezirkstraining, zwei am Kreistraining und zwei in der Kreissichtungsgruppe teil. Sie erzielten beachtliche Erfolge:
Bei den Jugendclubmeisterschaften 2014 spielten 20 Teilnehmer/innen in sechs Altersklassen. Die Sieger in ihrer Altersklasse erhielten kleinen Preis bzw. einen Pokal. Bei den Jüngstenkreismeisterschaften im Juni spielten 40 Kinder an drei Tagen auf unserer Anlage. Es wurde ein Mehrkampf mit vier motorischen Übungen absolviert und ein Langsatz auf dem Midcourt U9 bzw. Großfeld U10/U11 gespielt. Sieger in der Gruppe U11 wurde Max Greshake (HTC). Im Jahr 2015 werden 4 Jugendmannschaften an den Start gehen. Im Vorjahr waren es sechs.
Spieltage sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. |
||||||||
8. Bericht des Platz- und BreitensportwartesSehr erfolgreich wurde 2014 die Saison eröffnet. Eine stattliche Zahl von 17 Mitglieder traf sich bei strahlendem Wetter zu einem ersten Tennisturnier. Zum abendlichen Grillen wurde die gesellige Runde noch von weiteren Mitgliedern erweitert. Obwohl sich nur eine kleine Truppe zur Winterwanderung
hinter ihrem Ofen hervortraute, gingen alle Teilnehmer
nach einem schönen Abschluss in der Gaststätte Köster
zufrieden nach Hause. |
||||||||
9. Bericht des Vorstands
Ulrich Storm berichtet über die Versammlungen des
Stadtsportverbandes Arnsberg. Die Stadt Arnsberg hat die
Förderrichtlinien verändert und eine neue
Internetseite eingerichtet. |
||||||||
10. Entlastung des VorstandesDer anschließende Antrag auf Entlastung des Vorstandes wird einstimmig ohne Enthaltung angenommen. |
||||||||
11. Neuwahlen des VorstandesBei den Wahlen des Vorstandes stehen die Positionen des 2.Vorsitzenden, des Kassierers und des Sportwartes an.
|
||||||||
12. Wahl der KassenprüferAls neuer Kassenprüfer wird Peter Gawender aus der Versammlung vorgeschlagen und einstimmig ohne Enthaltung gewählt. Er wird diese Aufgabe künftig gemeinsam mit Wolfgang Strätgen übernehmen. |
||||||||
13. Haushaltsvorschlag für das Geschäftsjahr 2015Der Haushaltsvorschlag für das Jahr 2015, vorgestellt von Klaus Knoche, sieht auf der Einnahmeseite einen Betrag von 36.950 ¤ und auf der Ausgabenseite einen Betrag von 36.750,00 ¤ vor, was einen Gewinn in Höhe von 200 ¤ bedeutet. Der Vorschlag wird einstimmig genehmigt. |
||||||||
14. Mitteilungen
|
||||||||
16. Verschiedenes
|
||||||||
Die Versammlung endet um 21:40 Uhr. Krimhild Vielhauer, Schriftführerin |
Herdringer Tennisclub e.V. |
Letzte Änderung: 04.05.2015 |