../../res/logo-16-20.png
Herdringer Tennisclub e.V.

04.05.2015 - Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 24.04.2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015

24. April 2015, Landhotel Dietzel

Um 20:10 Uhr eröffnet der 1. Vorsitzende, Ulrich Storm, die Versammlung, die von insgesamt 17 Mitgliedern besucht wird.

Der Vorstand ist vertreten durch Ulrich Storm (1. Vorsitzender), Rolf Jolk (2. Vorsitzender), Michaela Padberg (Jugendwartin), Klaus Knoche (Kassierer), Frank Tillmann (Breitensportwart) und Krimhild Vielhauer (Schriftwart). Dirk Hammel (kommissarischer Sportwart) ist verhindert.

Auf der Tagesordnung stehen folgende  Punkte:


Tagesordnung
  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Ehrung der Verstorbenen
  3. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
  4. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2014
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Bericht des Sportwartes
  7. Bericht der Jugendsportwartin
  8. Bericht des Breitensportwartes
  9. Bericht des Vorstandes
  10. Entlastung des Vorstandes
  11. Neuwahlen des Vorstandes
    1. 2. Vorsitzende/r
    2. Kassierer/in
    3. Sportwart/in
  12. Wahl der Kassenprüfer
  13. Haushaltsvorschlag für das Geschäftsjahr 2015
  14. Mitteilungen
    1. Arbeitseinsatz am 25.04.2015
    2. Saisoneröffnung 02.05.2015, 14.00 Uhr
    3. Vereinsmeisterschaften
  15. Verschiedenes

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Ulrich Storm begrüßt die versammelten Mitglieder und stellt die Beschlussfähigkeit fest.

2. Ehrung der Verstorbenen

Unser langjähriges Mitglied Theo Kaiser ist nach langer Krankheit am 10.02.2015 gestorben. Schon seit einigen Jahre konnte er nicht mehr aktiv am Tennissport teilnehmen. Aber seine Liebe zum Tennissport verlor er nicht; immer wieder kam er gern auf die Clubanlage, um sich mit alten Sportfreunden zu unterhalten, ihnen beim Sport zuzuschauen und ein Bierchen zu trinken.
Wir werden Theo immer in guter Erinnerung behalten.

3. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Da das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 seit fast einem Jahr im Internetauftritt des HTC unter „Interna“ eingesehen werden konnte, verzichtet die Mitgliederversammlung einstimmig, ohne Enthaltung, auf eine Verlesung des Protokolls. Zum Protokoll gibt es keine Fragen aus der Versammlung.

4. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2014

Es folgt der Kassenbericht von Kassierer Klaus Knoche. Er erklärt, dass im Geschäftsjahr 2014 Gesamteinnahmen in Höhe von
37.616,97 ¤ zu verzeichnen gewesen seien. Die Ausgaben beliefen sich auf 37.111,61 ¤, so dass sich insgesamt ein Gewinn von 505,56 ¤ ergebe. Eine Rücklagenzuführung habe nicht getätigt werden können. Somit beliefen sich einschließlich Zinsen von 5,14 ¤ für das Jahr 2014 die offenen Rücklagen zum 31.12.2014 auf 6.953,87 Euro.

Für das Jugendtraining betrügen die Einnahmen 14.662,16 ¤, die Ausgaben 16.270,00 ¤. Somit habe der Verein einen Zuschuss von 1.607,84 ¤ zahlen müssen.

Klaus Knoche erklärt weiterhin, dass sich die Mitgliederzahl im Jahr 2014 von 205 auf 182 Personen verringert habe. Erwachsene spielberechtigte Mitglieder seien zur Zeit nur noch 96 Personen im Verein vertreten. Jedoch könnten die Beiträge trotz der gesunkener Mitgliederzahlen bisher stabil gehalten werden.

5. Bericht der Kassenprüfer

Wolfgang Strätgen als Kassenprüfer, bescheinigt anschließend in seinem Bericht eine ordentliche Kassenführung und beantragt, dem Kassierer Entlastung zu erteilen. Dies wird von der Versammlung einstimmig, ohne Enthaltungen, angenommen.

6. Bericht des Sportwartes

Der Bericht des Sportwartes wird vom Vorsitzenden Ulrich Storm vorgetragen.

  1. Für die Spielzeit 2015 hat der HTC wieder wie in der abgelaufenen Spielzeit 7 Mannschaften gemeldet. Davon spielen vier Mannschaften in der Südwestfalenliga.
Die Mannschaft H50 B-Doppel wurde abgemeldet.

Neu hinzugekommen ist eine zweite Damenmannschaft: 
  • Damen 2 - 1.Kreisklasse
Einen Aufstieg erzielten zwei Mannschaften:
  • Herren 55 - 1.Bezirksklasse → Südwestfalenliga
  • Herren 40.1 - 1.Bezirksklasse → Südwestfalenliga
Drei Mannschaften konnten ihre Klasse halten:
  • Damen 55 - Südwestfalenliga
  • Damen 1 - 1.Kreisklasse
  • Herren 40.2 - 1.Kreisklasse  
Eine Mannschaft ist abgestiegen:
  • Herren 70 - Verbandsliga → Südwestfalenliga

  1. Ab der Spielsaison 2014 sind alle Vereine verpflichtet, einen fachkundigen Oberschiedsrichter zu stellen. Alle Mannschaften müssen daher jeweils einen Teilnehmer für den Oberschiedsrichterlehrgang benennen. Am Freitag, den 08.05.2015 findet um 19:00 Uhr im Clubhaus die Regelkunde statt. Alle Mannschaftsführer müssen daran teilnehmen oder einen Vertreter beauftragen.

  1. In der Sommersaison 2015 müssen folgende Bälle eingesetzt werden:
  • Dunlop Fort Tournament: Damen/Herren  AK 40-75
  • Wilson Tour Germany:  Jugendmannschaften U12-U18, Damen AK30 und Herren AK 30
  • Wilson Starter Balls: Kindermannschaften U8, U10, U11
Die Firma Dunlop weist darauf hin, dass die Balldosen des Turnierballes „Dunlop Fort Tournament“ Anfang des Jahres mit einer neuen Optik versehen worden seien. Da sich der Ball selbst jedoch nicht geändert hat, können die Bälle sowohl der „alten“ als auch der „neuen“ Balldose als offizieller Spielball bei Turnieren genutzt werden.

  1. Ab Sommersaison 2015 tritt für Turniere des WTV eine neue Regelung in Kraft: Bei einem Spielstand von 1:1 wird in allen Partien anstatt des dritten Satzes ein Match-Tiebreak bis 10 Spielpunkte (mindesten 2 Punkte Differenz) gespielt . Diese neue Regelung gilt für Einzel- als auch für Doppel-Spiele.


7. Bericht der Jugendsportwartin

Jugendwartin Michaela Padberg berichtet, dass nur noch knapp 40 Jugendliche im Verein gemeldet seien. Davon nehmen 34 am Vereinstraining teil. Das Training wird von folgenden Trainern durchgeführt:
  • Mihai Sovar
  • Michael Eickhoff
  • Dirk Hammel
  • Niklas Padberg

Zwei Kinder nehmen am Bezirkstraining, zwei am Kreistraining und zwei in der Kreissichtungsgruppe teil. Sie erzielten beachtliche Erfolge:
  • Max Greshake: 1.Platz Green Cup; 1.Platz NRW Circuit U11
  • Carla Padberg: 2.Platz WTV U11 Circuit; BM U12 und U11
  • Marie Grützbach: 2.Platz KM U14
  • Emma Bartmann: 3.Platz KM U14
  • Mirja Padberg: 4.Platz Kleinfeld U7 und U8
  • Jonathan Heckmann: 4.Platz Kleinfeld U8

Bei den Jugendclubmeisterschaften 2014 spielten 20 Teilnehmer/innen in sechs Altersklassen.
Die Sieger in ihrer Altersklasse erhielten kleinen Preis bzw. einen Pokal.

Bei den Jüngstenkreismeisterschaften im Juni spielten 40 Kinder an drei Tagen auf unserer Anlage. Es wurde ein Mehrkampf mit vier motorischen Übungen absolviert und ein Langsatz auf dem Midcourt U9 bzw. Großfeld U10/U11 gespielt. Sieger in der Gruppe U11 wurde Max Greshake (HTC).

Im Jahr 2015 werden 4 Jugendmannschaften an den Start gehen. Im Vorjahr waren es sechs.

Junioren U15 (4er)
Padberg Michaela
Junioren U12 (4er) Padberg Michaela
Juniorinnen U15 (4er) Padberg Michaela
Gemischt U10 Midcourt (4er) Padberg Michaela

Spieltage sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag.

8. Bericht des Platz- und Breitensportwartes

Sehr erfolgreich wurde 2014 die Saison eröffnet. Eine stattliche Zahl von 17 Mitglieder traf sich bei strahlendem Wetter zu einem ersten Tennisturnier. Zum abendlichen Grillen wurde die gesellige Runde noch von weiteren Mitgliedern erweitert.

Obwohl sich nur eine kleine Truppe zur Winterwanderung hinter ihrem Ofen hervortraute, gingen alle Teilnehmer nach einem schönen Abschluss in der Gaststätte Köster zufrieden nach Hause.

Frank Tillmann berichtet über den außergewöhnlichen Arbeitseinsatz im März 2015. Mit Hilfe von acht Helfern wurden 35 Tannen an der Südseite der Tennisanlage um rund acht Meter gekürzt. Der Tannenschnitt wurde auf große Hänger geladen und abgefahren. So leistete der HTC nebenbei einen wesentlicher Beitrag zum Herdringer Osterfeuer.

9. Bericht des Vorstands

Ulrich Storm berichtet über die Versammlungen des Stadtsportverbandes Arnsberg. Die Stadt Arnsberg hat die Förderrichtlinien  verändert und eine neue Internetseite eingerichtet.

Auf dem Verbandstag des WTV am 05.02.2015 in Kamen wurde eine neue Satzung beschlossen. So werden z.B. die Tenniskreise abgeschafft. Die Versammlung des Tenniskreises Sauerland hat damit am 15.04.2015 zum letzten Mal stattgefunden. Eine weitere Änderung bezieht sich auf die Ausführung des 3. Satzes als Match-Tiebreake bis 10 Spielpunkten.

Die Tennisplätze des HTC wurden wieder von Firma Kohlhage hergerichtet. Nach dem Arbeitseinsatz am 25.04.2015, bei dem unter anderem die Netze aufgehängt werden, sollen die Plätze bespielbar sein.

Ulrich Storm dankt Frank Tillmann für seinen großen Einsatz, den er auch in diesem Jahr wieder geleistet habe. Die Tennisanlage sei in einem sehr guten Zustand.

Aber auch allen anderen, die sich für die Pflege der Anlage engagiert haben, spricht er seinen Dank aus. Besonders um die Gartenanlage hat sich die Mannschaft Herren 70 mit Anton Yolk und Herbert Hupe verdient gemacht. Tatkräftige Unterstützung für die nächsten Jahre hat Michael Zumbülte zugesagt.

10. Entlastung des Vorstandes

Der anschließende Antrag auf Entlastung des Vorstandes wird einstimmig ohne Enthaltung angenommen.

11. Neuwahlen des Vorstandes

Bei den Wahlen des Vorstandes stehen die Positionen des 2.Vorsitzenden, des Kassierers und des Sportwartes an.
  • Als 2. Vorsitzender wird Rolf Yolk einstimmig ohne Enthaltung wiedergewählt. Es gab keinen Gegenkandidaten.
  • Als Kassierer wird Klaus Knoche einstimmig ohne Enthaltung wiedergewählt. Es gab keinen Gegenkandidaten.
  • Als Sportwarte wird Dirk Hammel einstimmig ohne Enthaltung wiedergewählt. Es gab keinen Gegenkandidaten.

12. Wahl der Kassenprüfer

Als neuer Kassenprüfer wird Peter Gawender aus der Versammlung vorgeschlagen und einstimmig ohne Enthaltung gewählt. Er wird diese Aufgabe künftig gemeinsam mit Wolfgang Strätgen übernehmen.

13. Haushaltsvorschlag für das Geschäftsjahr 2015

Der Haushaltsvorschlag für das Jahr 2015, vorgestellt von Klaus Knoche, sieht auf der Einnahmeseite einen Betrag von  36.950 ¤ und auf der Ausgabenseite einen Betrag von 36.750,00 ¤ vor, was einen Gewinn in Höhe von 200 ¤ bedeutet. Der Vorschlag wird einstimmig genehmigt.

14. Mitteilungen

  1. Arbeitseinsatz am 25.04.2015 um 10:00 Uhr
  2. Saisoneröffnung am 02.05.2015 um 15:00 Uhr
  3. Deutschland spielt Tennis am 03.05.2015 um 14:00 Uhr
  4. Regelkunde am 08.05.2015 um 19:00 Uhr im Clubhaus
  5. Vereinsmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen am 20. und 21.09.2015

16. Verschiedenes

  • Der Freitag Abend soll ab 19:00 Uhr wieder als freier Spielabend durchgeführt werden (Man kann ohne Verabredung zum Tennisplatz kommen; Spielgruppen bilden sich spontan).
  • Bei der Aktion „Arnsberg putzt munter“ wurden rund um die Tennisanlage vier Säcke Müll gesammelt.
  • Auf dem Herdringer Weihnachtsmarkt am 21.11.2015 wird der HTC wieder mit einem Glühweinstand vertreten sein. Wer mitmachen möchte, möge sich bei Ulrich Storm melden.


Die Versammlung endet um 21:40 Uhr.

Krimhild Vielhauer, Schriftführerin



Herdringer Tennisclub e.V.
Letzte Änderung: 04.05.2015