../../res/logo-16-20.png
Herdringer Tennisclub e.V.

01.05.2013 - Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 19.04.2013

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013

19. April 2013, Landhotel Dietzel


Um 20.10 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Ulrich Storm die Versammlung, die von insgesamt 27 Mitgliedern besucht wurde. Der Vorstand war vertreten durch Ulrich Storm (1. Vorsitzender), Rolf Jolk (2. Vorsitzender), Dirk Hammel (Sportwart), Michaela Padberg (Jugendwartin), Klaus Knoche (Kassierer), Frank Tillmann (Breitensportwart) und André Dünnebacke (Schriftwart).

Auf der Tagesordnung standen folgende  Punkte:
  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
  3. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2012
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Bericht des Sportwartes
  6. Bericht der Jugendsportwartin
  7. Bericht des Vorstandes
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Ehrungen
  10. Neuwahlen des Vorstandes
    1. 2. Vorsitzende/r
    2. Kassierer/in
    3. Sportwart/in
  11. Wahl der Kassenprüfer
  12. Haushaltsvorschlag für das Geschäftsjahr 2013
  13. Arbeitseinsatz am 20.04.2013
  14. Vereinsmeisterschaften
  15. Ehrung der Jubilare für 25-jährige Mitgliedschaft
  16. Saisoneröffnung 27.04.2013, 14:00 Uhr
  17. Verschiedenes

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Nach der Begrüßung durch Ulrich Storm stellte dieser die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.

2. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012 wurde vorgetragen von Rolf Jolk. Zum Protokoll gab es keine Fragen aus der Versammlung.

3. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2012

Es folgte der Kassenbericht von Kassierer Klaus Knoche. Er erklärte, dass im Geschäftsjahr 2012 Gesamteinnahmen in Höhe von 46.742,23 Euro zu verzeichnen gewesen seien. Die Ausgaben hätten sich auf 44.978,24 Euro belaufen, so dass insgesamt ein Gewinn von 1.763,99 Euro zu verzeichnen sei.  Die offenen Rücklagen beliefen sich damit zum 31.12.2012 auf 4.459,58 Euro.

Knoche erklärte weiterhin, dass sich die Mitgliederzahl auch im Jahr 2012 verringert habe und auch für das kommende Jahr mit einer negativen Prognose zu rechnen sie. Vor diesem Hintergrund sei es umso wichtiger, weiterhin aktiv um neue Kinder und Jugendliche zu werben.

4. Bericht der Kassenprüfer

Die Kassenprüfer bescheinigten anschließend in ihrem Bericht eine ordentliche Kassenführung und beantragten, dem Kassierer Entlastung zu erteilen. Dies wurde von der Versammlung einstimmig, ohne Enthaltungen, angenommen.

5. Bericht des Sportwartes

Der Bericht des Sportwartes wurde vorgetragen von Ulrich Storm. Für die Spielzeit 2013 sind – ebenso wie in der abgelaufenen Spielzeit – acht Mannschaften gemeldet. Einige Mannschaften wechseln jedoch in die nächst höhere Altersklasse, wie z.B. das Herren30-Team. Besonders hervor hob Storm den Aufstieg der Herren55-Mannschaft in die 1. Bezirksklasse.

6. Bericht der Jugendsportwartin

Jugendwartin Michaela Padberg verwies in ihrem Bericht auf die Zahl von 70 Kindern und Jugendlichen, die derzeit im Verein angemeldet sind. Davon befinden sich 60 auch im Jugendtraining. Die gemeinsamen Aktionen mit den Grundschulen und dem Kindergarten haben im Jahr 2012 neue Kinder für den Tennissport begeistern können. So seien 25 Jungen und Mädchen neu um Schnuppertraining und 18 im Wintertraining. Michaela Padberg betonte aber, dass es schwierig sei, qualifizierte Trainer zu finden. Deshalb solle versucht werden, talentierte Jugendliche aus dem Verein für diese Aufgabe langsam aufzubauen.

2013 werden 6 Jugendmannschaften an den Start gehen. Neu hinzu gekommen sind eine U18-Mädchen- und eine U15-Jungen-Mannschaft. Zudem werden in der kommenden Spielzeit auch die Jugendkreismeisterschaften auf der Anlage des Herdringer TC ausgetragen. Erfreut zeigte sich Michaela Padberg darüber, dass 2012 erstmals seit langem wieder Jugendclubmeisterschaften mit einer sehr guten Beteiligung von 36 Mädchen und Jungen ausgerichtet werden konnten.

7. Bericht des Vorstandes

Ulrich Storm trug anschließend den Bericht des Vorstandes vor. Er berichtete, dass der WTV eine Beitragserhöhung um 1,50 Euro pro Vereinsmitglied beschlossen habe. Zudem sei in der Bezirksversammlung der Antrag gestellt worden, dass künftig jeder Verein einen Oberschiedsrichter zu stellen habe. Für die Ausbildung zu Oberschiedsrichtern solle es zusätzliche Lehrgänge geben.

Besonderen Dank für die Pflege der Anlage richtete Storm an die Herren70- und Damen50-Mannschaft, die Firmen Lütkemüller und Schiebler sowie an Frank und Willi Tillmann.

Breitensportwart Frank Tillmann berichtete anschließend, dass die Winterwanderung wegen zu geringen Anmeldungen habe ausfallen müssen. Für die kommende Wanderung sei deshalb geplant, Anmeldelisten noch frühzeitiger auszuhängen.

8. Entlastung des Vorstandes

Der anschließende Antrag auf Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig, ohne Enthaltung angenommen.

9. Ehrungen

Eine besondere Ehrung erhielt [im Anschluss an TOP 15] die neunjährige Carla Padberg, die für ihren Sieg bei der Westfalenmeisterschaft ihrer Jahrgangsklasse ausgezeichnet wurde.

10. Neuwahlen des Vorstandes

Bei den Wahlen des Vorstandes standen die Positionen des 2. Vorsitzenden, des Kassierers und des Sportwartes an.
  • Als 2. Vorsitzender wurde Rolf Jolk einstimmig, ohne Enthaltung, wiedergewählt. Es gab keinen Gegenkandidaten.
  • Als Kassierer wurde Klaus Knoche einstimmig, ohne Enthaltung, wiedergewählt. Es gab keinen Gegenkandidaten.
  • Als Sportwart stellte sich niemand zur Verfügung. Dirk Hammel erklärte sich dazu bereit, das Amt kommissarisch zu führen.
  • Auf eigene Bitte hin schied André Dünnebacke aus der Vorstandsarbeit des HTC aus. Für die Position des Schriftführers wurde daraufhin Krimhild Vielhauer vorgeschlagen und einstimmig, ohne Enthaltung gewählt.

11. Wahl der Kassenprüfer

Als neuer Kassenprüfer wurde Josef Dorstmann aus der Versammlung vorgeschlagen und einstimmig, ohne Enthaltung gewählt. Er wird diese Aufgabe künftig gemeinsam mit Doris Loser übernehmen.

12. Haushaltsvorschlag für das Geschäftsjahr 2013

Der Haushaltsvorschlag für das Jahr 2013, vorgestellt von Klaus Knoche, sah auf der Einnahmenseite einen Betrag von 40.550,00 Euro und auf der Ausgabenseite einen Betrag von 40.400,00 Euro vor, was einen Gewinn in Höhe von 150,00 Euro bedeuten würde.

13. Arbeitseinsatz am 20.04.2013

Der erste Arbeitseinsatz wurde aufgrund der Witterungsverhältnisse vom 20. April auf den 4. Mai verlegt.

14. Vereinsmeisterschaften

---

15. Ehrung der Jubilare für 25-jährige Mitgliedschaft

Für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein wurden geehrt: Wolfgang Denz, Josef Dorstmann, Peter Feldmann, Wolfhard Kebekus, Josef Niedermeier, Dr. Gotthard Scheja, Michael Weber und Johannes Leutner.

16. Saisoneröffnung: 27.04.2013, 14:00 Uhr

---

17. Verschiedenes

---


Die Versammlung endete um 21.47 Uhr.

André Dünnebacke, Schriftführer



Herdringer Tennisclub e.V.
Letzte Änderung: 01.03.2013